Datteln ist nicht nur bekannt als der größte Kanalknotenpunkt Europas, sondern auch als beliebtes Ziel für Campingfreunde.
Mit insgesamt zwölf Plätzen zählt Datteln zu den campingstärksten Städten der Region. Der Klaukenhof, neben Haard-Camping und dem Erholungspark Wehlingsheide, gehört zu den bekanntesten. Während HaardCamping und Wehlingsheide bereits vier Sterne mit dem Zusatz „Superior“ vom Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland (BVCD) und dem Deutschen Tourismusverband (DTV) tragen, ist der Klaukenhof mit drei Sternen ausgezeichnet – und arbeitet weiter daran, seinen Gästen ein hochwertiges und familienfreundliches Erlebnis zu bieten.
Betreiber Julian Kwiling erlebt hautnah, was Camping heute bedeutet: „Über 170 Familien sind bei uns Dauercamper. Viele kommen regelmäßig mit Freunden und Familie – der Platz ist für viele mehr als nur ein Urlaubsort, sondern ein Stück zuhause in der Natur.“ Die Campingplätze in Datteln – naturnah gelegen in den Bauerschaften Pelkum, Natrop, Klostern sowie in den Stadtteilen Ahsen und Natrop – werden inzwischen regelmäßig über gängige Campingführer gefunden. Die stetige Präsenz in diesen Verzeichnissen stärkt die touristische Strahlkraft der Stadt deutlich – nicht nur innerhalb von NRW. Julian Kwilling berichtet: „Es gibt Gäste aus dem Ruhrgebiet, etwa aus Dortmund oder Bochum, die einfach mal raus wollen und bei uns die Natur genießen.“
Wirtschaftsfaktor
Camping ist längst ein wirtschaftlicher Faktor für Datteln: Neben Übernachtungsentgelten bringen die Besucher auch Geld in die Stadt und ins ganze Vest. Sie nutzen Supermärkte, Bäckereien, Hofläden, gehen in die Gastronomie oder beauftragen Handwerksbetriebe. Viele schätzen den direkt am Platz liegenden Biergarten, das Tiergehege oder die familienfreundliche Infrastruktur mit Spielplatz, Waschmöglichkeiten und modernen Sanitäranlagen.
bieten. Foto: Marco Stepniak
Kwiling betont: „Wir haben auf jeder Parzelle Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse. Unsere Stellplätze sind groß und offen gehalten – so entsteht mehr Gemeinschaft.“ Für viele Gäste sei das familiäre Miteinander, das unkomplizierte Ankommen und das Zusammensitzen vor dem eigenen Wohnwagen besonders wertvoll.
Auch Dattelner selbst feiern gern auf dem Platz – Geburtstage, kleine Feste oder einfach spontane Grillabende. „Man kennt sich, und wenn jemand Hilfe braucht, ist immer jemand da. Dieses Gefühl der Verlässlichkeit ist für viele wichtig – auch für Gäste von außerhalb.“ Die Campingplatzbetreiber in Datteln investieren laufend in kleine Innovationen, um ihre Plätze attraktiv zu halten. „Man muss sich weiterentwickeln“, so Kwiling. Die Lage zwischen Kanal, Wald und Wiesen macht Datteln besonders reizvoll für Campingfreunde, die Ruhe und Bewegung verbinden wollen. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser – die Umgebung lädt zum Erkunden ein.
Alle Campingplätze im Überlick
- Erholungspark Wehlingsheide: wehlingsheide.de
- Haard-Camping: haard-camping.de
- Stimberg-Camping: stimberg-camping.de
- Freizeitpark Klaukenhof: freizeitpark-klaukenhof.de
- Feriencamp Ahsener Heide: feriencamp-ahsener-heide.de
- Wellness Camping im Jammertal Resort: www.wellness-camping.nrw
- Campingplatz Losheide: campingplatz-losheide.de
- Campingplatz „Am Mühlenbach: camping-am-muehlenbach.de
- Campingplatz An der Haard: In den Stämmen 6, Tel: 02363/32506
- Heinrich Schöler: Mahlenburger Weg 6, Tel: 02363 3 37 77
- Campingplatz Althoff, Andree Schwetzler: Am Gerneberg 13, Tel: 02363 35 72 29
- Kanuten Emscher-Lippe Datteln e. V.: (Vereinseigenes Gelände nur für Kanufahrer und DKV-Mitglieder) www.kel-datteln.de
datteln.de/campingplaetze