In diesem Fahrzeug steckt echte Leidenschaft: Das historische Mobil „DKW Auto Union F8“ ist eines der Schätze in den Garagen von Rainer Berkenhoff.
Der Dattelner besitzt insgesamt neun Oldtimer – vom Goggomobil über VW bis hin zum Trabbi. Das schwarz- und cremefarbene Modell „DKW Auto Union F8“ stammt aus dem Jahre 1953 und wurde damals im Audiwerk in Zwickau gebaut. „Ich habe den Wagen vor über 20 Jahren für 15.000 DM gekauft. Der war restauriert, in gutem Zustand und fahrbereit“, so Rainer Berkenhoff. Seitdem wird das Cabriolet von seinem Besitzer gehegt und gepflegt. „Der fährt in zwei Jahren gerade mal 200 Kilometer“, so der Sammler. Mit 20 PS und zwei Zylindern ist eine Fahrt in dem Oldtimer eine echte Entschleunigung. Der Wagen ist so authentisch, wie sein Besitzer: Der 60-Jährige hört bei Ausfahrten gerne passende Musik aus den 50er Jahren. Eine kleine Blumenvase ziert das spärliche Armaturenbrett, auf der Rückbank liegen urige Zierkissen. Bei Rundfahrten ist schon das Einsteigen ein ungewöhnliches Abenteuer: Die Tür öffnet genau andersherum, als in einem modernen Fahrzeug und den Türgriff muss man dafür „einfach herunterdrücken, genauso, wie eine Türklinke“, erklärt der Experte. Der Wagen wird an einem Hebel neben dem Lenkrad geschaltet und die Blinker sind keine Leuchten, sondern kleine farbige Klappen, die links oder rechts außen herausklappen. „Fahrtrichtungsanzeiger“, erklärt Rainer Berkenhoff den Fachbegriff. Überhaupt hat Rainer Berkenhoff ein großes Fachwissen, das er auf seinem eigenen YouTube Kanal „Neues von Gestern“ gerne teilt.