Zum Inhalt springen

Kultur

Pasionaria: La Veronal

  • Wann? Sonntag | 13.06.2021
  • Beginn?20:00 Uhr
  • Eintritt? 22 bis 33 €
  • Wo?

Beschreibung

Dystopisches Tanztheater aus Spanien.

Eine unheimliche Endzeitstimmung umgibt das Geschehen auf der Bühne. Der Blick fällt auf acht Tänzerinnen und Tänzern, die sich fast so zu bewegen scheinen wie wir, aber eben nur fast. Irgendetwas ist schief an diesem Bild, die Bewohnerinnen und Bewohner dieses unwirklichen Ortes wirken wie Puppen oder Roboter; sie handeln nicht aus eigenen Impulsen heraus, sie reagieren. Denn ihnen fehlt es an „pasión“, an Leidenschaft und Leid, an dem, was den Menschen menschlich macht.

Die katalanische Kompanie La Veronal ist bekannt für ihre große Erzählkraft und ihren interdisziplinären Zugriff. Seit 2005 begeistert das Ensemble um Choreograf Marcos Morau die internationale Tanzszene. In „Pasionaria“ kreiert Morau eine zukünftige, dystopische Welt, eine Welt, die das Ergebnis all unserer Anstrengungen der vergangenen Jahrzehnte ist. Auf diesem nicht ganz so fremden Planeten – vielleicht heißt er Fortschritt oder auch Pasionaria – leben empathielose, leidenschaftslose Humanoide. Denn die Gegenwart, in der wir leben, lässt, so Morau, eine Zukunft erahnen, in der wir nichts mehr empfinden werden. Die Plastikwelt in „Pasionaria“ erinnert an Kino-Universen von Stanley Kubrick oder Lars von Trier und entwickelt ihren ganz eigenen Sog. Wie in Trance verfolgt man die puppenhaften Humanoiden in ihrer künstlichen Welt; ihr Bewegungsvokabular wirkt mechanisch und fremd – und dabei unglaublich faszinierend. Der Abend ist eine tänzerische Auseinandersetzung mit moralischer Feigheit und emotionaler Distanziertheit sowie ein Plädoyer für mehr Leidenschaft.

Altersangabe: 14+
Idee und künstlerische Leitung: Marcos Morau
Choreografie: Marcos Morau in Zusammenarbeit mit den Tänzerinnen und Tänzern

Mit Unterstützung von INAEM - Ministerio de Cultura y Deporte de España und ICEC - Departament de Cultura de la Generalitat de Catalunya.

„Unter der technisch perfekt inszenierten kurios-absurden Oberfläche eine sehr schwarz-bittere Zustandsbeschreibung unserer Zeit.“ Kulturradio

Alle Informationen rund um Ihren Besuch unter Corona-Bedingungen und den notwendigen (GGG-)Nachweisen finden Sie in den FAQs.

Voransicht
Info
Ruhrfestspiele

Otto-Burrmeister-Allee 1
45657 Recklinghausen

https://www.ruhrfestspiele.de/

Alle Produktionen der Ruhrfestspiele finden Sie im Spielplan. Weitere Informationen zum Programm, den beteiligten Künstlerinnen und Künstler und ihren Produktionen finden Sie zudem im Programmbuch und unter www.ruhrfestspiele.de

Tickets sichern Termin speichern Termin im Google Kalender speichern
Artikel teilen:

Mehr Termine in Datteln